Nach dem großen Thanksgiving-Essen haben sich ziemlich schnell kleine Grüppchen gebildet, in denen man dann für ein paar Stunden zusammen saß.
Was ist sonst noch so in dem letzten Monat passiert? Weihnachten!
Die Vorweihnachtszeit ist irre (wie ihr vielleicht schon an den ganzen Weihnachtslichtern-Bildern festgestellt habt). Seit Mitte November fängt hier praktisch Weihnachten an. Nur noch Weihnachtsmusik und Weihnachtslichter. Amerikaner lieben Weihnachten! Der Weihnachtsbaum steht in den meisten Familien schon um die 2 Wochen vor Weihnachten im Wohnzimmer. Nach und nach packt man dann alle Geschenke unter den Baum. Am 24. Dezember ist "Christmas Eve". Der Tag an sich ist nicht soo besonders, normalerweise hat man ein schickes Essen am Abend, das ist es aber dann auch. Nach dem Essen geht man dann noch in die Kirche und dann gehts ab ins Bett, damit Santa Claus kommen kann! Am Morgen vom 25. Dezember packt man dann im Schlafanzug alle Geschenke aus und hat einene Familientag.
Das ist unser Weihnachtsbaum. Nein, nicht wirklich typisch amerikanisch...Typisch amerikansich wäre mit vielen Glitzer, Kugeln und Lichtern oder ein "Familienbaum", der ausschließlich aus Bildern der ganzen Familie besteht.
Ich hab zu Weihnachten ein paar Pakete aus Deutschland bekommen (danke an euch [: ), über die ich mich total gefreut habe und mein Gasteltern haben mir auch einige coole Geschenke geschenkt! Unter anderem hat Vivian mir einen Schal gestrickt und Ron hat Stoff gekauft, den geschnitten und dann alle Ecken zusammen geknotet und mir so eine Fußball-Decke gemacht :-)
Hier ist endlich ein Bild von den beiden!
Weihnachten ist wie gesagt was ganz Tolles für Amerikaner. Folglich wurde auch die Schule geschmückt. Natürlich habe ich sofort meine Kamera geschnappt!
Generell sieht die Schule nicht so langweilig aus... Auf dem nächsten Bild ist mein Mathelehrer, Mr. Weaver in seiner Jenison-Ecke in seinem Klassenraum.
Mr. Weaver hat seinen Klassenraum auch schön weihnachtslich geschmückt..
Das nächste Bild habe ich am letzten Schultag aufgenommen. Da das der letzte Schultag vor den Ferien und Weihnachten war, haben sich einige ein bisschen weihnachtlich anzogen. Einige haben es vielleicht etwas übertrieben..(man achte auf die Füße! :-D)
Natürlich ist Weihnachtszeit auch Kekse-Backen-Zeit. In Amerika bäckt man aber nicht einfach so Kekse. Man bäckt zu Weihnachten "Sugar Cookies". (Hauptbestandteil Zucker..Surprise Surprise) Die Kekse sind also eigentlich schon ziemlich süß. Aber so würde nicht ein einziger Amerikaner einen Sugar Cookie essen! Auf jeden Keks muss "Frosting". Ich weiß gar nicht, wie ich 'Frosting' übersetzen soll. Da ich es unter Anderem selbst gemacht habe, kann ich euch die Bestandteile gerne etwas weiter erleutern. Also man nimmt ganz viel Zucker, viel Butter, einen Teelöffel Milch und dann noch Geschmack (zum Beispiel Vanille-Sirup). Das wird dann alles zusammen gemixt und dann mit Lebensmittelfarbe bunt gemacht. (Frosting kommt überins auch auf jeden Kuchen. Hier würde niemand irgendeinen Kuchen auch nur anfassen, wenn da keine Zuckerschicht drauf ist). Ich habe dann fleißig mit Vivian und einer Freundin Kekse gebacken und dekoriert (natürlich auch einen Werder-Keks!)
Was gab es sonst noch so im Dezember?
Wir haben jetzt meinen Rückflug gebucht! Ich fliege hier am 26. Januar los. Und da ich ursprünglich nach North Carolina geflogen bin, muss ich auch von da wieder abfliegen. Ich habe um die fünf male mit der Fluggesellschaft telefoniert und ich muss trotzdem von North Carolina fliegen. Daher darf ich um 5:55 in den Flieger in Grand Rapids (nächste große Stadt in Michigan) steigen, in Cleveland zwischenlanden, dann nach Charlotte. Von Charlotte nach Atlanta und DANN von Atlanta nach Düsseldorf!
Für alle, die Interesse haben, mich vom Flughafen abzuholen: Ich komme am Mittwoch, 27. Januar um 7:45 am Morgen in Düsseldorf an!
Wir hatten für die erste Ferienwoche einige Besuche bei Verwandten von Vivian und Ron geplant. Dooferweise bin ich dann krank geworden (sowas wie eine Mandelentznündung) und wir mussten alle Besuche verschieben.
Jetzt, in der zweiten Ferienwoche holen wir das gerade alles nach. Wir waren Samstag und Sonntag in Traverse City bei der Familie von dem Bruder von Ron, Roger. Roger und seine Frau Tina haben fünf Kinder und die ganze Familie ist so cool! Ich habe mit den Eltern und einem Sohn bis halb zwei nachts Wii gespielt und voher habe ich mit Roger Air-Hockey gespielt. Denn die haben in ihrem Keller eine Wii, ein Billiardtisch, ein Air-Hockey-Tisch, eine Küche, 4 Wii-Gitarren, 2 Wii-Schlagzeuge und einen Fernseher (eher ein Heimkino) mit 160cm Bildschirmdiagonale!
Außerdem durfte ich Schneemobil fahren, was mal sowas von cool war :-D (siehe Videos weiter unten). Als ich das Schneemobil gesteuert habe, sind wir mit ungefähr 60 km/h rumgedüst und als Rogers Sohn gelenkt hat, noch schneller, huuuui!
Traverse City ist an sich so eine tolle Stadt! Super schön :-)! Und Traverse City liegt genau an Lake Michigan! Man genieße die Aussicht!
Jetzt bin ich gerade in Detroit und besuche mit Vivian und ihrer Nichte Vivians Tante und ihre Familie. Gleich gehts wieder shoppen, juhu!
Am Donnerstag ist Silvester. Silvester wird hier ganz anders gefeiert, als in Deutschland. Die knallen hier kein bisschen und manche Leute bleiben gar nicht erst auf. Runterzählen macht man nicht von 10 wie in Deutschland, sondern von 12.
Und am Samstag ist mein Geburtstag, juhuuu!
So, das wars erstmal wieder!
Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2010!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen